CARAT®
Anlagenbuchhaltung und Vermögensbuchführung
Die Anlagenbuchhaltung ist zentraler Bestandteil der kaufmännischen
Abrechnung sowie der Betriebs- und Unternehmenskontrolle die alle
gesetzlichen Vorschriften erfüllt.
Für Stadtverwaltungen steht analog zur Anlagenbuchhaltung die Vermögensbuchführung
zur Verfügung.
• Verwaltung von Beständen und
Bewegungen des Anlagevermögens
• Ermittlung von Bilanzwerten für die
Steuer- und Handelsbilanz
• Ermittlung der steuerlichen und
handelsrechtlichen Abschreibungen
• Ermittlung der kalkulatorischen
Kosten des Anlagevermögens wie
Abschreibungen, Zinsen und Mieten
• Bereitstellung der Werte für die
Feuerversicherung
• Bereitstellung der Werte für die
Vermögensaufstellung
• Vorschaurechnungen als Grundlage
für die Unternehmensplanung
Stammdatenverwaltung
• Anlagegüter mit und ohne
Zusatznummer
• Geplante Anlagegüter
• Voreinstellung von Schlüsseln
• Firmenstamm
• Wiederbeschaffungsindizes
• Feuerversicherungsindizes
• Abschreibungsschlüssel
• Standarddaten für Voreinstellungen
• Standorttexte
• Gruppentexte
• Leistungsmengen
• Kostenaufteilungen
• Protokoll der Änderungen
Anlagenbewegungen
• Teilzugänge
• Nachaktivierungen
• Teil-/Totalabgänge
• Umbuchungen
• Umsetzungen
Abschreibungen mit folgenden
Abschreibungsarten:
• Steuerlich
• Kalkulatorisch
• Handelsrechtlich
AfA-Rechnen
• Probeläufe
• Echtläufe
• Simulationen
• AfA-Jahresrechnung
• AfA-Vorschaurechnung
• Rumpfwirtschaftsjahr
• Nachrechnungen
• AfA für Bestandbewertung
Abschreibungszeiträume
• Freier Abrechnungszeitraum
• Monatlicher Abrechnungszeitraum
• Jährlicher Abrechnungszeitraum,
auch unabhängig vom Kalenderjahr
• Abschreibungsvorschau bis 50 Jahre
• Rumpfwirtschaftsjahr.
Getrennte Jahresabschlüsse
• Steuerlich
• Kalkulatorisch
• Handelsrechtlich
• Rumpfwirtschaftsjahre
|
|
Steuerliche / Handelsrechtliche Abschreibungen
• Lineare Abschreibung
• Degressive Abschreibung
• Automatischer Übergang von
degressiver zu linearer Abschreibung
• Sonderabschreibungen nach dem
Fördergebietsgesetz
• Teilwertabschreibungen
• Gebäudeabschreibungen
• Leistungsabschreibungen
• Mehrschichtbetriebe
• Berücksichtigung von Zuschüssen
• Sonderposten mit Rücklageanteil
• Zuschreibungen
• Abschreibungen nach § 6b EstG
• Außerplanmäßige Abschreibungen
• Geringwertige Wirtschaftsgüter
• Abschreibungen auf Erinnerungswert
0 oder 1
• AfA nach Halbjahresregelung
• Afa pro rata temporis
Kalkulatorische Abschreibungen
• Abschreibung unter Null
• Abschreibung von
Anschaffungskosten
• Abschreibung von
Wiederbeschaffungskosten
• Abschreibungsverteilung auf
Kostenstellen
• Errechnung der
Wiederbeschaffungskosten nach
mehreren Methoden
Kalkulatorische Zinsen / Mieten
• Berechnung der Zinsen von
Anschaffungskosten,
Wiederbeschaffungskosten oder
Restbuchwerten
• Berücksichtigung von Zuschüssen
• Zinsverteilung auf Kostenstellen
Feuerversicherung
• Ermittlung der Werte anhand von
Indizes
• Umrechnung auf Basisjahr
• Abschläge über Zeitwertfaktoren
• Dokumentation von Zugängen,
Abgängen, Beständen
Vermögensaufstellung
• Grundstücke
• Gebäude
• Bewegliches Anlagevermögen
Auswertungen
• Individuelle Sortier- und
Selektionsmöglichkeiten
• Stammblätter
• Bestandslisten
• Bewegungslisten
• Inventarlisten
• Abschreibungslisten
• Kalkulatorische Zinsen
• AfA-Vorschau
• Kalkulatorische Zeitwerte
• Kalkulatorische Zeitwerte-Vorschau
• AfA für Bestandsbewertung
• Anlagenspiegel
• Feuerversicherungsliste
• Vermögensaufstellung
• Sonderpostenliste
• Zuschussauflösung
• Zuschussliste
• Buchungsbelege
Integrationen
• CARAT® Finanzbuchhaltung
• CARAT® Kostenrechnung
|
|
 |